Ursula Haffner-Heid und Mitglieder des TV Brühl machten es auf der Bühne vor,
das Publikum machte eine der Herz-Qigong-Übungen nach Foto: Gemeinde
Sascha beim Meditieren.
Meditation bedeutet,
nicht ohne Gedanken zu sein,
sondern die Gedanken kommen und
gehen zu lassen mit einem geöffnetem Herz.
Die Umwandlung vom Negativen ins Positive.
Bewertendes in der Ferne aus verschiedene Perspektiven anschauen, um dann eine wertefreie Lösung zu finden.
In der Loslösung erfindet sich ein frischer Geist mit neuem Gedankengut.
auf Grundlage der 5 Wandlungsphasen,
Meridiane und Akupressur Punkte
aus der Traditionellen Chinesischen Medizin
Die kräftigen und effektiven Punkte-Kombinationen des IAM sind eine Verbindung aus
Quell-, Meer- und Zuleitungspunkten und anderen Punkten,
um Qi, Blut und Shen wieder auf harmonische ‚Weise ins Fließen zu bringen.
Anstelle von Akupunkturnadeln werden Kräutersamen Kügelchen auf wirksame Punkte geklebt.
Unter Zuhilfenahme des Pflaumenblüenhämmerchen, das zur Anregung der Blutzirkulöation genutzt wird.
Crosstapes initieren bei Bewegung eine zusätzliche Anregung.
Der Klient kann die Kügelchen selbst reaktivieren.
Auf diese Weise entfaltet das IAM immer aufs Neue seine kraftvolle Wirkung.
Die Kräutersamen Kügelchen können ohne Bedenken auch bei Menschen mit Allergien verwendet werden.
Es war dieses Jahr ein kompaktes Unterrichts-Programm bis zum sehr späten Abend.
Drei Tage lang wurde Praxis und Theorie in der langen Form vermittelt.
Alle Teilnehmer zeigten ein unglaubliches Stand- und Durchhaltevermögen.
Da habe sogar ich als Seminar Leiterin, sehr gestaunt.
Unser Tai Chi Nachwuchs , Robin, bestand am letzten Abend seine Tai Chi- Lehrer-Prüfung.
Ein ganz dickes Lob und Anerkennung von Jedem war Robin sicher.
Unser nächster Nachwuchs, Tanja, steht auch schon bereit.
Danke an Euch allen für diese wunderbaren drei Tage.
Ich freue mich sehr, dass Ihr Euch immer wieder neuen Herausforderungen
im Tai Chi Chuan stellt.
Danke, Eure Ursula und Robin
Ursula Haffner-Heid
Gesundheitspraktikerin BfG
im Verband der DGAM
Tao Touch® Klang Therapeutin
Die wunderbare Welt der Klangschalen
Unsere Welt besteht aus Klänge in Einklang mit der Natur.
Hier einige kleine Beispiele für die Vielzahl der natürlichen Klänge
und Rhythmen in der Natur.
Im Sommer erwachen wir frühmorgens durch die Klänge der Vogelstimmen,
erleben ihren Gesang als wohltuend für unsere Seele.
Das gelassene Plätschern eines Baches oder das Wispern der Baumkronen im Wind,
lassen unser Wohlbefinden durch die Neurotransmitter ansteigen.
Sicher haben auch Sie schon einen Regentropfen beobachtet, der zu Boden fällt.
Mit der Zeit füllen sich die Tropfen zu einer Lache und hier können wir beobachten,
wie sich in der Wasserlache konzentrische Kreise bilden, Schwingungen entstehen.
Durch das Anklingen der Klangschale entstehen Klänge und Vibrationen,
also spürbare Schwingungen, die sich auf den Körper übertragen.
Die goldfarbenen Klangschalen kommen meist aus Indien, Tibet oder Nepal.
Sie werden in aufwändiger Handarbeit hergestellt und bestehen in der Regel
aus verschiedenen Metallen, wie z.B. Gold, Silber, Kupfer oder Zinn.
Manchmal werden dazu insgesamt 12 Metalle verwendet.
Die Klangschalen gibt es in verschiedene Größen, Gewichte und Ausführungen,
je nachdem, welche Art der Wirkungsweise erreicht werden soll.
Klingt man eine Klangschale mit einem Schlägel bzw. Klöppel an,
können mehrere Töne gleichzeitig wahrgenommen werden.
Einen tiefen schwingenden Grundton und eine oder mehrere höhere Obertöne.
Je nach Beschaffenheit des Schlägels und des Anklingen der Klangschalen,
können verschiedene Töne bei einer Klang-Schale erzeugt werden.
Alpha-, Theta- und Deltawellen können in ihren Schwingungen gefördert werden.
Synchronisiert gelten sie als Grundlage einer therapeutischen Entspannung,
und können unseren gesamten Organismus nachhaltig positiv beeinflussen.
Schon die alten indianischen Schamanen haben durch meditative Klänge und Gesänge
eine Methode erfunden, um mit dem Körper, dem Geist und der Seele in Verbindung
mit der Natur, in Einklang zu gelangen.
Aus meiner Erfahrung heraus, schlafen manche Kunden während einer Klangschalen- Massage
oder – Meditation ein und erleben diese als ein poweer napping, aus dem sie erfrischt erwachen.
Je nach Art der Klangschalen und Anklingtechnik, kann eine Klangschalenmassage
zu einem ausgeglichenen Schlaf führen.
Besonders geeignet für Menschen, die im Schichtdienst arbeiten oder für diejenigen,
die sich nach dem Bedürfnis der inneren Ruhe sehnen.
Die Klangschalentherapie oder Klangschalenmassage wird prophylaktisch
oder begleitend bei verschiedenen Störungen des vegetativen Nervensystem oder
beim passiven – und aktiven Bewegungsapparat eingesetzt.
Unter Zuhilfenahme der fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser,
man findet sie bei jedem Mensch in einem ganz
spezifischen Mischungsverhältnis und ihre Gewichtung, die die Einzigartigkeit
der jeweiligen Persönlichkeit ausmachen, erhalte ich wichtige Anhaltspunkte
für die energetische Klangmassage.
Je nach Ihrem persönlichen Bedürfnis ausgerichtet, liegen oder sitzen Sie im bekleideten Zustand.
Es erfolgt immer ein Vorgespräch.
Ich frage nach Ihren Interessen, die Sie sich für Ihren Körper und Psyche wünschen.
Sollten Sie Bedenken oder Beschwerden haben, über die Sie sprechen möchten,
finden Sie ein offenes Ohr, selbstverständlich unterliege ich der Schweigepflicht.
Es ist ein Herzenswunsch von mir, dass Sie sich während einer Klangschalentherapie
vertrauensvoll, behütet und entspannt fühlen.
Gerne komme ich zu Ihnen in den Betrieb, bei Ihnen zu Hause oder
Sie besuchen mich in meiner Praxis.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Interesse an die wunderbare Welt der Klangschalen
Liebe TeilnehmerIn
Unser nächstes Tai Chi Chuan Retreat findet im Mai 2019 statt.
Wir möchten mit Euch gemeinsam trainieren, meditieren, philosophieren
und ganz wichtig, dass wir auch gemeinsam lachen und gemütlich Essen.
Termin: 03. Mai – 05. Mai 209
Veranstaltungsort:
Seminarhotel Odenwald
Am Dachsrain
64739 Höchst-Hassenroth
Kurs-Inhalt: Kurzform, Lange Form, Schwertform,
Energy-Arbeit, Klang-Meditation
Es hat sich bewährt, dass wir im kleinen Kreis unser Retreat verbringen,
um jedem Tai Chi Spieler die Möglichkeit zu geben, sich intensiv mit der
komplexen, asiatischen Gesundheitsbewegung
des Tai Chi Chuan zu befassen.
Deshalb ist unsere Gruppe auf 12 Tai Chi Spieler begrenzt.
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Anfragen und Anmeldung:
Es war ein bereicherndes Wochenende für uns alle.
In der Abgeschiedenheit und Stille eines Klosters erreicht das Lernen um das Tai Chi Chuan
nochmals einen ganz anderen Stellenwert.
Habt ganz lieben Dank für Euer Kommen und Euer Vertrauen.